top of page
Gesundheit beginnt im Kopf – Psyche statt Pillen: So aktivieren wir die innere Apotheke | Puls | SRF
32:04
SRF Wissen

Gesundheit beginnt im Kopf – Psyche statt Pillen: So aktivieren wir die innere Apotheke | Puls | SRF

Wie Gedanken entstehen, ist immer noch eines der grössten Rätsel der Wissenschaft. Doch bereits seit der Antike ist bekannt, dass sie einen enormen Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Können Gedanken künftig einen Teil der Medikamente ersetzen? In einigen Bereichen funktioniert das schon heute und beweist eindrücklich: Gesundheit beginnt im Kopf. 🔔 Abonniere jetzt SRF Wissen auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/@srfwissen ⏰ Jeden Montag Digital First um 17:30 eine neue Folge von «Puls» Mehr zum Video ––––––––––––––––––––––––– 🧠😵 Handfester Einfluss – Wie die Psyche unseren Körper steuert Gedanken haben direkte Wirkung auf den Körper. Für die Psychologin Ellen Langer sind sie sogar die stärkste Medizin überhaupt. In zahlreichen Experimenten hat sie nachgewiesen, dass Gedanken den Blutzuckerspiegel beeinflussen, beim Abnehmen helfen und sogar den Alterungsprozess beeinflussen können. 👍👎 Placebo und Nocebo – Positive Gedanken helfen, schlechte schaden Positive Gedanken beeinflussen unsere Gesundheit genauso wie negative. Sogar wenn Patienten wissen, dass sie eine Pille ohne Wirkstoffe (Placebo) schlucken, können diese Pillen Schmerzen lindern oder depressive Verstimmungen aufhellen. Entscheidend ist die innere Einstellung zum Medikament. Bei Parkinson und Kniearthrose erzielten Scheinoperationen sogar die gleiche Wirkung wie reale Operationen. Genauso können negative Erwartungen – zum Beispiel nach der Lektüre des Beipackzettels – Stress auslösen, der als Nocebo die Wirkung des Medikaments vermindert. 🧠💊 Psychosomatische Schmerztherapie – Gedanken statt Medikamente Schmerz nicht mit Medikamenten bekämpfen, sondern eine andere Einstellung dazu entwickeln: Das ist der Ansatz der psychosomatischen Schmerztherapie. Betroffene lernen, ein gewisses Mass an Schmerzen zu akzeptieren und mit ihm im Alltag umzugehen. Eine junge Studentin und ein Patient mit Phantomschmerzen erzählen, wie sie es dank Gedankenarbeit geschafft haben, mit ihrem Schmerz zu leben. 👀 Direkt anschauen: 00:00 Einleitung 02:08 Das menschliche Gehirn 06:35 Placebo und Nocebo 10:51 Psychosomatische Schmerztherapie 20:01 So funktioniert die innere Apotheke 23:58 Experiment: «Gegen den Uhrzeigersinn» 27:06 Hirnwellen lesen und nutzen Unsere Quellen: ► Zimmermädchenstudie Alia Crum/Ellen Langer https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17425538/ ► Ellen Langer Blutzuckerexperiment https://www.nature.com/articles/s41598-020-72501-w ► Counterclockwise Studie Ellen J. Langer, Counterclockwise: Mindful Health and the Power of Possibility, Ballantine Books 2009 The Influence of Age-Related Cues on Health and Longevity, Perspectives on Psychological Sciences (Bd. 5, S. 632; DOI: 10.1177/1745691610388762). *Diverse Autoren* ► Placebostudie Schmerz https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31479068/ ► Placebo Operationen https://www.bmj.com/content/348/bmj.g3253 ________________________ ◾ Leitung: Thorsten Stecher ◾ Redaktion: Daniel Forrer ◾ Moderation: Daniela Lager © 2023 SRF ________________________ Das ist Puls: Das Gesundheitsmagazin «Puls» berichtet aktuell und hintergründig über Themen aus den Bereichen Medizin, Psychologie, Ernährung und Fitness. «Puls» fragt kritisch nach belegter Wirkung und Nebenwirkungen. Der konkrete Nutzen für das Publikum steht dabei im Zentrum. Jeden Montag um 17:30 eine neue Folge von «Puls» 👉 Möchtest du bei uns ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns doch deinen Wunsch in die Kommentare ✍ MEHR WISSEN, JEDE WOCHE ––––––––––––––––––––––––– 🔔 Jetzt SRF Wissen auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren: ► https://www.youtube.com/srfwissen?sub_confirmation=1 👇 Mehr Wissen gibt es hier: 📰 Wissen zum Lesen: https://www.srf.ch/wissen 🎧 Wissen zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/wissen 👀 Wissen zum Schauen: https://www.srf.ch/play/tv/themen/wissen--ratgeber ________________________ 🧠 Kanalinfo: Entdecken, erleben, verstehen, staunen – das ist SRF Wissen auf YouTube. Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal. ______ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFWissen #SRFPuls #MachtDerGedanken#WissenErleben #Gesundheitssendung #SRF #Doku
Long Covid Workshop with Patrick McKeown - Practical Breathing Exercises for Long Covid (subtitled)
01:35:39
Oxygen Advantage®

Long Covid Workshop with Patrick McKeown - Practical Breathing Exercises for Long Covid (subtitled)

Join Patrick McKeown and long COVID survivor, Vikki Armstrong Jones, to explore new research and try breathing exercises that support recovery. Hear about Vikki’s journey, gain an understanding of what happens to the body during long COVID, and learn the breathing protocol Patrick has successfully used with clients. What can I learn? • Discover simple breathing exercises to help with Long COVID • Reduce breathlessness and unblock the nose • Stimulate vagus nerve and improve nervous system balance • Normalise blood gases • Take back control of your wellbeing If you know someone who is living with long COVID, or who works in a caring role and will find this information valuable, please share. We hope you enjoy it. Patrick and the OA team. Follow us on our Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/theoxygenadvantage Facebook Group: https://www.facebook.com/groups/290807441400098/ Instagram: https://www.instagram.com/oxygenadvantage/ Twitter: https://twitter.com/OxygenAdvantage LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/oxygenadvantage For more information please visit: https://oxygenadvantage.com https://buteykoclinic.com To find a certified breathing coach in your area please visit: https://oxygenadvantage.com/instructors/ https://buteykoclinic.com/international-practitioners/ Follow Buteyko Clinic on social media: Facebook: https://www.facebook.com/ButeykoClinic/ Twitter: https://twitter.com/buteyko YouTube: https://www.youtube.com/user/buteykoclinic Instagram: https://www.instagram.com/ButeykoClinic/
Volkskrankheit Stress – Ab wann wird es eine Gefahr für die Gesundheit? | Einstein | SRF Wissen
31:03
SRF Wissen

Volkskrankheit Stress – Ab wann wird es eine Gefahr für die Gesundheit? | Einstein | SRF Wissen

Stress – die Weltgesundheitsorganisation WHO bezeichnet ihn als die grösste Gesundheitsgefahr des 21 Jahrhunderts. «Einstein» will wissen: Was ist eigentlich Stress? Gibt es guten und schlechten Stress? Und ab wann wirds gefährlich? 🔔 Abonniere jetzt SRF Einstein auf YouTube 👉 https://www.youtube.com/srfwissen?sub_confirmation=1 Bis der Stress euch scheidet: Stress kann nicht nur krankmachen, sondern auch Beziehungen kaputt. Deshalb hat Psychologe Guy Bodenmann ein Präventionsprogramm entwickelt. Gelingt es einem Paar, Stress gemeinsam zu bewältigen, wird Stress von der Gefahr zum Gewinn. Er bringt das Paar sogar näher zusammen, und ist zusammen leichter zu ertragen. Wie Stress vererbt wird: Traumatische Erlebnisse können sich in die Gene einbrennen und sogar vererbt werden. Isabelle Mansuy von der Universität Zürich erforscht dieses Phänomen bei Mäusen und hat herausgefunden, dass diese genetischen Stressmarker auch bei den Urenkeln noch zu finden sind und so auch die Nachkommen zu verängstigten Mäusen machen. Gibt es ein Gegenmittel? Wenn Manager meditieren: Was einst als esoterisch verschrien war, ist längst auch unter Managern salonfähig geworden: Über Mittag wird in vielen Büros meditiert. Einen gewichtigen Anteil an dieser Entwicklung hat die Wissenschaft: Sie konnte zeigen, dass Meditation tatsächlich wirkt und sogar zu Veränderungen im Gehirn führen kann. Auch wenn neuste Studien die Resultate etwas relativieren: Der Trend ist ungebrochen und kommt langsam auch in der Schweiz an. ________________________ Das ist SRF Einstein: Wir erzählen Geschichten, die informieren, bilden und unterhalten. Dem Themenspektrum sind kaum Grenzen gesetzt. Phänomene und Geheimnisse des Alltags kommen ebenso zum Zug wie komplexe wissenschaftliche Themen. Wir stellen Zusammenhänge her, um den Bogen vom Alltag zur Wissenschaft zu schlagen. Komm mit auf eine faszinierende Reise in die Wissenswelt. 📸 Das «Einstein»-Moderationsteam auf Insta: ► Kathrin Hönegger: https://www.instagram.com/kathrinhoenegger/ ► Tobias Müller: https://www.instagram.com/tobias._.mueller/ MEHR WISSEN, JEDE WOCHE ––––––––––––––––––––––––– 🔔 Jetzt SRF Wissen auf YouTube abonnieren und die Glocke aktivieren: ► https://www.youtube.com/srfwissen?sub_confirmation=1 👇 Mehr Wissen gibt es hier: 📰 Wissen zum Lesen: https://www.srf.ch/wissen 🎧 Wissen zum Hören: https://www.srf.ch/audio/themen/wissen 👀 Wissen zum Schauen: https://www.srf.ch/play/tv/themen/wissen--ratgeber ________________________ 🧠Kanalinfo: Entdecken, erleben, verstehen, staunen – das ist SRF Wissen auf YouTube. Hier findest du faszinierende Videos aus den Themenfeldern Wissen & Wissenschaft, Umwelt & Nachhaltigkeit und Gesundheit, Natur & Tiere. Alles gebündelt auf einem Kanal. ______ Social Media Netiquette von SRF: ► https://www.srf.ch/social-netiquette #SRFWissen #SRFEinstein #Gesundheit #Stress #Wissenssendung #SRF #Doku #WissenErleben

LESENSWERT...

  • atemzeit - Verbandszeitschrift des Atemfachverband Schweiz (AFS)
    verschiedene Ausgaben der Zeitschrift atemzeit als Download

  • Der Erfahrbare Atem: Eine Atemlehre
    Ilse Middendorf
    Junfermann Verlag, ISBN: 978-3-87387-218-9

  • Die Buteyko-Methode
    Ralph Skuban
    Crotona Verlag GmbH, ISBN: 978-3-86191-120-3

  • Breath - Atem: Neues Wissen über die vergessene Kunst des Atmens
    James Nestor
    Piper, ISBN: 978-3-492-05851-3

  • Angst, Stress und Panik wegatmen
    ​Patrick McKeown
    Riva Verlag, ISBN: 978-3-7423-1098-9

  • 10 Atemzüge und nie wieder müde
    Dr. med. Egor Egorov

    Gräfe und Unzer Verlag GmbH, ISBN: 978-3-8338-8004-9

  • Erfolgsfaktor Sauerstoff: Wissenschaftlich belegte Atemtechniken, um die Gesundheit zu verbessern und die sportliche Leistung zu steigern – mit der Buteyko-Methode
    Patrick McKeown
    Riva Verlag, ISBN: 978-3-7423-0468-1

  • Das Gedächtnis des Körpers: Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern
    Joachim Bauer
    Piper, ISBN: 978-3-492-30185-5

  • Das Kind in dir muss Heimat finde: Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme
    Stefanie Stahl
    Kailash, ISBN: 978-3-424-63107-4

bottom of page